• Login
  • Registrieren
+43 4782 93093
  • Warum BYT
  • Blog
  • Destinationen
  • Aktivitäten
  • Login
  • Registrieren

Ausrüstung Skitour

Allgemeines

Tagesrucksack ca. 25-30 Liter mit Hüftgurt

Ein Fassungsvermögen von 25 – 30 Liter reicht in Kombination mit dem Gepäckservice (1 Gepäckstück mit 20 kg / pro Person) aus

Gepäckstück mit Fassungsvermögen für 20 kg Gepäck

Im Gepäckservice des Mobilitätsservices ist der Transport eines Gepäckstückes mit einem Gewicht von 20 kg inbegriffen; Hier empfehlen wir Dir einen großen Koffer, Trekkingrucksack oder Reisetasche (ca. 60 Liter Fassungsvermögen). Du erhältst mit der Ausgabe Deiner Tourenunterlagen ein Gepäckstückanhänger für Ihre Etappenreise am Alpe-Adria-Trail

Bekleidung

Winterschuhe

Am Trail weniger zum Wandern gedacht – sondern für den Nachmittag, am Ende der Etappe zum Bummeln bzw. für die Erholung der Füße ideal

1 Paar Skisocken

Nicht bei den Socken sparen! Gute Skisocken können Wunder in Bezug auf Gehkomfort und Blasenbildung vollbringen.

1 Paar Skisocken Reserve

lange Unterhose

Je nach Saison (Aber auch nach einem Wettersturz) kann es schonmal empfindlich kalt werden. Hier gilt Gleiches wie beim "First Layer".

Unterwäsche

Skitourenhose softshell oder ähnliches

Eine Skihose für hochalpine Unternehmungen sollte auch bei ungünstigeren Witterungsbedingungen immer noch angenehm sein. Deshalb sollte die Hose wind- und wasserabweisend sein und zudem eine gewisse Isolationsfähigkeit haben. Aktuell ist Softshell das populärste Material für solche Berghosen.

Skitourenhose Ersatz (auch für Unterkunft)

Falls Deine Skitourenhose bis zum nächsten Morgen nicht ganz trocken wird

Oberteil lang first layer

Dies ist die unterste Schicht bei kaltem Wetter, deshalb sollte sie atmungsaktiv und schnell trocknend sein. Zwischen reinem Synthetikmaterial (sehr schnell trockend dafür "Geruchsgefahr"; z.B. Transtex) und Wollgeweben (unanfällig auf Geruch, dafür nicht ganz so schnell trocknend; z.B. Merinowolle) gibt es viele verschiedene Ansätze.

Oberteil lang first layer Ersatz

Oberteil lang second layer

Auch die zweite Schicht - oft die Schicht, die nach außen getragen wird - sollte atmungsaktiv und schnell trocknend sein. Und auch hier werden viele verschiedene Konzepte zwischen Synthetik (z.B. Fleece) und Naturmaterialien (z.B. Merino) - mit ähnlichen Vor- und Nachteilen wie beim First Layer - angeboten.

Oberteil lang second layer Ersatz

Softshelljacke oder ähnliches

Die dritte Schicht kommt zum Einsatz, wenn es etwas kühler oder windiger ist. Dementsprechend sollte die Jacke windabweisend sein, eine gewisse Isolationsfähigkeit haben, nicht wie Zucker auf Wasser reagieren und zu guter Letzt auch noch gut aussehen.

Isolationsjacke

Primaloft- oder Daunenjacke. Damit die Sternennacht mollig warm genossen werden kann oder zum Uberziehen bei Pausen.

Kleidung für Unterkunft

…für einen entspannten Abend!

Regenjacke

Hardshelljacke wasserdicht und atmungsaktiv

Überhose

Hardshellhose wasserdicht und atmungsaktiv

Sonnenschutz für den Kopf

Fast immer ein MUSS – hängt vom Modegeschmack ab: Vom breitkrempigen Sonnenhut bis zur Schildkappe

Mütze und Handschuhe

Ein MUSS außerhalb der Sommermonate; auch im Hochsommer auf den alpineren Etappen (über 2.000 m) dringend empfohlen

Halstuch oder Buff

Ersatzhandschuhe

Skitourenausrüstung

Skitourenschuhe

Skitourenschuhe mit Profilsohle - die Passform ist das Entscheidende! Vorher wenn irgend möglich eingehen.

Tourenski mit Tourenbindung

Moderne Ski haben etwa Körpergröße und weisen eine Mittelbreite zwischen 85 und 100 mm auf. Vorher wachsen nicht vergessen!

Skistöcke

mit großem Teller

Steigfelle

Bei schon älteren Fellen evtl. einen Fellkleber zusätzlich mitnehmen

Harscheisen

Gehört zur Standardausrüstung dazu!

LVS-Gerät, Lawinenschaufel und Lawinensonde

So wichtig wie die Ski selbst - auch wenn wir sie im Ernstfall hoffentlich nie benötigen werden. LVS-Gerät: modernes 3-Antennen-Gerät mit frischen Batterien; Sonde mindestens 2,4 m lang

ggf. Airbag-Rucksack

Kein Muss, aber eine sinnvolle Erfindung - auch wenn unsere Ski Trails nicht durch stark lawinengefährdetes Terrain führen

Skihelm

Ein Stein ist leicht mal übersehen - wir empfehlen auf jeden Fall einen Skihelm bei Skitouren - außerdem hält er schön warm!

Fellwachs

Hygiene/Medikamente/Persönliches

Handtuch

Es gibt kleine Reisehandtücher zB beim Alpenverein zu kaufen

Badesachen

Wer „Comfort“ gebucht hat, kann oftmals den Wellnessbereich im Partnerbetrieb nutzen!

persönliche Hygieneartikel

Frauen und Männer haben hier unterschiedliche Ansprüche! Ausstattung sollte jeder Wanderer für sich auswählen

persönliche Medikamente

Wichtige Medikamente zusätzlich zu den perönlichen Medikamenten sind z.B. Imodium, Kohletabletten, Bepanthen und ein Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Parkemed

Blasenpflaster

Wir empfehlen Compeed-Pflaster

Salbe zur Vorbeugung gegen Blasen

Wir empfehlen Hirschtalg zum Einreiben der Füße VOR dem Wandertag; beugt der Blasenbildung vor

Taschenmesser, kleine Schere

kleine Helfer, die immer nützlich sein können

Sonnenbrille

Es gibt mittlerweile eine wunderbare Auswahl an enganliegenden Sonnenbrillen mit 100% UV-Schutz und Tönungskategorie 3.

Sonnencreme

LSF mind. 30, wasser-/schweißfest, Breitbandschutz

Lippenschutz

LSF mindestens 20

Outdoor-Erste-Hilfe-Set

Gibt es sehr gute im Fachhandel! In jedem Fall: Pflaster, Blasenpflaster, elastische Binden und Alkoholpads und Desinfektionsspray sowie kleine Reiseapotheke (Schmerztabletten, etc.)

evtl. Ersatzbrille

leistungsstarke LED-Stirnlampe mit frischen Batterien

Die Tage sind kurz im Winter - da ist eine Lampe immer dabei, falls die Etappe länger dauert als geplant

Taschentücher

Reisepass + Kopie

Getrennte Aufbewahrung bewahrt bei Verlust vor allem in fernen Ländern vor einigem Ärger

Kreditkarte/Bargeld

Orientierung

Reiseunterlagen Ausdruck

Der Wegweiser für Euren Urlaub. Vergiss die Wegbeschreibung nicht.

ggf. GPS-Gerät

Unsere Trails sind auch ohne GPS-Gerät problemlos zu finden. Zur schnelleren Orientierung kann so ein Gerät dennoch gute Dienste leisten - aus diesem Grund stellen wir die GPS-Tracks zum Download bereit. Vor allem im Winter sehr empfehlenswert!

Biwaksack

Für den Fall der Fälle…

Höhenmesser

Kompass

Handy

Ladegerät nicht vergessen! Ein Handy sollte immer dabei sein. Sei es zum Fotos schießen, im Worst Case für den Notruf, um die Hotline anzurufen oder um die Etappenbeschreibung bzw. GPS-Tracks greifbar zu haben. Nicht vergessen die Notrufnummern vorher abzuspeichern!

ggf. Steckdosenadapter

je nach Land unterschiedlich; siehe "Reiseinformationen"

ggf. Zusatzakku für Handy (Powerbank)

Je nach Handyfabrikat (insbesondere für IPhones) bei kalten Temperaturen sehr nützlich, damit Dein Handy auch am Ende des Tages noch Power für GPS und im Fall des Falles für einen Notruf hat.

Verpflegung

Thermosflasche

Weil ein warmes Getränk in der Kälte ein wunderbarer Energiespender ist: 1-Liter-Thermosflasche + eine weitere nicht isolierte Flasche

Tagesverpflegung

Passe sie am besten an vorhandene Einkehrmöglichkeiten pro Etappe und Einkaufmöglichkeiten vor Ort individuell an

Du hast noch Fragen?

Dann setz Dich doch einfach mit uns in Verbindung!

Kontakt
Über Bookyourtrail.com
  • Über uns
  • Fair Trails
  • Demnächst buchbar
  • Kontakt
Reise Information
  • Information zum Reiseland
  • Reiseversicherung
  • Anforderungen
  • Zahlungsbedingungen
© 2018 Trail Angels GmbH. All rights reserved.
Datenschutz | AGB/ARB | Impressum | Sprache: EN
Platform (V. 1.6.7)